Förderantrag
Sie haben eine Idee für ein Projekt und möchten uns Ihre Projektidee vorstellen? Dann freuen wir uns auf Ihre Voranfrage:
- Die Stiftung prüft die Übereinstimmung des Antrags mit ihren Zwecken, Themenfeldern und methodischen Kriterien.
- Sie prüft die Machbarkeit des Projektes und das vorgelegte Budget.
- Zusätzlich zu ihrer eigenen Beurteilung kann die Stiftung ihren wissenschaftlichen Beirat und externe Fachkräfte als Gutachter einschalten.
- Die Stiftung entscheidet autonom und ausschließlich nach eigenem Ermessen.
So geht es dann weiter
Zunächst soll eine schriftliche Voranfrage auf höchstens 2 Seiten eingereicht werden, auf denen die Projektidee und ihre Finanzierung zusammengefasst sind. Die Stiftung teilt anschließend mit, ob das Vorhaben konkretisiert werden soll. Im positiven Fall präzisiert der Antragsteller seinen Antrag.
Jeder Antrag enthält mindestens folgende Angaben:
- Angaben zum/zur Antragsteller/in
- Hintergrund und Gegenstand des Projektes sowie Projektziele und -inhalte
- Angaben über Erfahrungen des/der Antragstellers/in auf dem laufenden Gebiet
- Bezug zu den Themenfeldern der Stiftung
- Zeitplan
- Budget/Finanzierungsplan
Ihre Voranfrage können Sie ganz unkompliziert per E-Mail bei uns einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Idee!