Unser Team

Kuratorium

Das Kuratorium besteht aus mindestens drei Personen. Die Aufgabe des Kuratoriums ist die Unterstützung und Beratung des Vorstands der Morbus Osler Selbsthilfe e. V. und das Treffen von Grundsatzentscheidungen (§ 7 Abs. 1 der Satzung):

  • Empfehlungen und Entscheidungen zur Verwaltung des Stiftungsvermögens
  • Empfehlungen und Entscheidungen zur Verwendung der Stiftungsmittel
  • Genehmigung des Haushaltsplanes, der Jahresrechnung und des Tätigkeitsberichtes

Unser Kuratorium besteht derzeit aus 5 Mitgliedern, die für die Dauer von 4 Jahren durch die Mitgliederversammlung der Morbus Osler Selbsthilfe e.V. berufen sind.

Urban Geisthoff
Arzt
Max Seibert
Jurist
Siegmar Gottwald
Arzt
Bernd Haase
Chemiker
Elisabeth Buhrmester
Ergotherapeutin

Vorstand der Morbus Osler Selbsthilfe e. V.

Um den Verwaltungsaufwand und dadurch entstehende Kosten gering zu halten, hat die Selbsthilfe die Stiftung in einer unselbstständigen Form ins Leben gerufen. Praktisch äußert sich dies in einer engen Zusammenarbeit zwischen Kuratorium und Vorstand der Morbus Osler Selbsthilfe e.V. Das von den Mitgliedern hierfür gewählte Kuratorium gibt die Richtung vor, während der Vorstand das ausführende Organ ist. Hierdurch wird der Einfluss der Mitglieder gesichert und eine doppelte Verwaltung vermieden. Die Mitgliederversammlung wählte bereits am 24. April 2004 das erste Kuratorium.

Simone Kesten
1. Vorsitzende
Markus Heller
2. Vorsitzender
Urban Geisthoff
3. Vorsitzender
Roger Bättig
Kassenwart
Heike Grünewald
Schriftführerin

Beirat

Der Beirat steht sowohl der Selbsthilfe als auch der Stiftung beratend zur Seite. Im Rahmen der Stiftung begutachtet der Beirat Anträge auf Förderung und dient als Ansprechpartner für ausgesuchte potenzielle Stifter. Der Beirat soll aus 4 - 12 Ärzten/innen und Wissenschaftlern/innen bestehen, die für die Dauer von 2 Jahren berufen werden. Sie zeichnen sich sowohl durch Expertise als auch durch Motivation auf dem Gebiet des Morbus Osler/HHT aus.

DE: (1.11 MB)